Das TALC-Team hat auf dem diesjährigen Kongress des dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.) ein interdisziplinäres Symposium zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Logopädie" gestaltet. Auf der gut besuchten, dreistündigen Veranstaltung wurden Vorträge zu unterschiedlichen Themen präsentiert:
- Christopher Gebauer (Institut für Informationsverarbeitung) hielt einen Vortrag zum Thema "Einführung in KI und maschinelles Lernen am Beispiel Sprachdiagnostik"
- Dr. Hanna Ehlert (Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sprache) präsentierte die Ergebnisse ihrer Umfrage unter 587 Logopäd:innen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein zu deren Perspektive auf den zukünftigen Einsatz dieser Technologie im Berufsalltag
- Maren Wallbaum (Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Sprache) gab eine Praxiseinheit zur Nutzung von generativer KI im therapeutischen Alltag
Abgerundet wurde das Symposium von einer Podiumsdiskussion mit dem TALC-Team und geladenen Gästen. Hier kam ein reger Austausch mit den Praktiker:innen aus der Logopädie zustande.